Karate mit Spaß und Teamgeist

Karatefreizeit auf dem Hoherodskopf und Ferienspiele im Glauberg - zwei besondere Sommeraktionen für Kinder und Jugendliche

Gleich zwei spannende Veranstaltungen bot der Glauburger Verein Karate-Do Kyohan in diesem Juli an – eine erlebnisreiche Karate-Freizeit auf dem Hoherodskopf und ein actionreicher Tag im Rahmen der Ferienspiele. Beide Veranstaltungen waren geprägt von Bewegung, Gemeinschaft und jeder Menge guter Laune.

Karatefreizeit auf dem Hoherodskopf 

Vom 7. bis 11. Juli verbrachten elf jugendliche Karateka mit ihren Betreuern fünf abwechslungsreiche Tage auf dem Hoherodskopf. Neben schweißtreibendem Training standen zahlreiche Unternehmungen auf dem Programm: Die Gruppe erkundete den Kletterpark, spielte Adventure-Minigolf und besuchte den Vogelpark in Schotten. Selbst das wechselhafte Wetter – mal Regen, mal strahlender Sonnenschein – konnte der guten Stimmung nichts anhaben.

Ein kreatives Highlight war das Bemalen von Holzblumen, die später für die Landesgartenschau verwendet werden. Kulinarisch wurden die Teilnehmer ebenfalls verwöhnt: Das leckere Essen sorgte für neue Energie zwischen den sportlichen Aktivitäten. Besonders hervorzuheben ist der starke Zusammenhalt innerhalb der Gruppe – aus Karatepartnern wurden Freunde.

Ferienspiele am 19. Juli – Einstieg in die Welt des Karate

Eine Woche später ging es im Rahmen der Ferienspiele weiter: Sieben interessierte Kinder nahmen an einem Karate-Schnuppertag teil. Unter Anleitung erfahrener Trainer lernten sie erste Techniken kennen – darunter Grundlagen der Abwehr und des Angriffs sowie die erste Kata, eine festgelegte Bewegungsfolge. Auch das Kumite, die Anwendung der Techniken mit einem Partner, wurde spielerisch eingeführt. Dieses besondere Training fand im Dojo des Vereins, in Glauberg statt.

Zum Abschluss des Tages stellten sich alle Teilnehmer einer „Tigerprüfung“, bei der sie das Gelernte stolz präsentierten. Alle bestanden mit Bravour und wurden mit einer Urkunde belohnt. Ein gemeinsames Grillen rundete den gelungenen Tag ab und sorgte für zufriedene Gesichter bei Kindern, Trainern und Eltern.